Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bylinski, Uschi |
---|---|
Titel | Defizite beschreiben - Potientiale erkennen - an den Kompetenzen ansetzen. Zum Kompetenzansatz in der Benachteiligtenförderung. |
Quelle | In: Durchblick : Zeitschrift für Ausbildung, Weiterbildung und berufliche Integration, (1996) 2, S. 16-19 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0936-0379 |
Schlagwörter | Förderung; Berufsausbildung; Benachteiligter Jugendlicher |
Abstract | Der Kompetenzansatz in der Benachteiligtenförderung begreift die Probleme von Jugendlichen nicht als individuelle Defizite, sondern sucht nach Potentialen, die in individuellen Bewältigungsstrategien der Jugendlichen liegen. "Lernen in der Benachteiligtenförderung beinhaltet, die Jugendlichen mit all ihren Stärken und Schwächen als Persönlichkeit ernst zu nehmen und zum Ausgangspunkt aller didaktisch-methodischen Überlegungen zu machen. Die Kompetenzen der Auszubildenden sollen systematisch gestärkt und konstruktiv gefördert werden." (IAB2) Der Beitrag beschreibt Eckpunkte für den zentralen Arbeitsansatz in der Benachteiligtenförderung, die an den Kompetenzen, nicht an den Defiziten der Auszubildenden ansetzen will. Die Potentiale der Jugendlichen sind zu erkennen und zum Ausgangspunkt und Gegenstand von Lernsituationen zu machen. (BIBB2) Forschungsmethode: anwendungsorientiert. |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg; Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn |
Update | 1997_(CD) |