Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Glöckler, Michaela |
---|---|
Titel | Die Bedeutung der Sprache für die Gesundheit des Menschen. |
Quelle | In: Erziehungskunst, 60 (1996) 5, S. 481-490 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0014-0333 |
Schlagwörter | Waldorfpädagogik; Denken; Sprache; Spracherwerb; Sprechen; Wahrheit; Bewegung (Motorische); Sprachpädagogik |
Abstract | Eingangs geht die Autorin auf die Zusammenhänge zwischen Bewegungsentwicklung, Spracherwerb und Denkenlernen im Kindesalter ein. Danach stellt sie drei Phasen einer Leib, Seele und Geist gesundenden Sprachentwicklung dar: - "Richtig sprechen lernen - Wahrheitsgefühl ausbilden - Schön sprechen lernen - Schönheitserleben ausbilden - Gutes, machtvolles Sprechen - Wortgewissenhaftigkeit ausbilden." Abschließend werden Mängel in der Ausprägung dieser Phasen und ihre Auswirkungen für die Entwicklung der Heranwachsenden dargestellt. ( DIPF/Sch.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1997_(CD) |