Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGlöckler, Michaela
TitelDie Bedeutung der Sprache für die Gesundheit des Menschen.
QuelleIn: Erziehungskunst, 60 (1996) 5, S. 481-490Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0014-0333
SchlagwörterWaldorfpädagogik; Denken; Sprache; Spracherwerb; Sprechen; Wahrheit; Bewegung (Motorische); Sprachpädagogik
AbstractEingangs geht die Autorin auf die Zusammenhänge zwischen Bewegungsentwicklung, Spracherwerb und Denkenlernen im Kindesalter ein. Danach stellt sie drei Phasen einer Leib, Seele und Geist gesundenden Sprachentwicklung dar: - "Richtig sprechen lernen - Wahrheitsgefühl ausbilden - Schön sprechen lernen - Schönheitserleben ausbilden - Gutes, machtvolles Sprechen - Wortgewissenhaftigkeit ausbilden." Abschließend werden Mängel in der Ausprägung dieser Phasen und ihre Auswirkungen für die Entwicklung der Heranwachsenden dargestellt. ( DIPF/Sch.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update1997_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Erziehungskunst" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: