Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSteinbring, Heinz
TitelDie Verwendung strukturierter Diagramme im Arithmetikunterricht der Grundschule. Zum Unterschied zwischen empirischer und theoretischer Mehrdeutigkeit mathematischer Zeichen.
QuelleIn: Mathematische Unterrichtspraxis, 15 (1994) 4, S. 7-19Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0721-8419
SchlagwörterPrimarbereich; Unterrichtsmaterial; Fachdidaktik; Visualisieren; Arithmetik; Mathematikunterricht; Zahl; Zahlenstrahl; Diagramm
AbstractBei der Veranschaulichung von Zahlen und Rechenoperationen werden den Schülern fast ausschließlich eindeutig interpretierbare und auf einen sehr kleinen Zeitraum beschränkte Sachsituationen und Modelle angeboten. Dadurch fallen vor allem in größeren Zahlbereichen Rechnung und modellhafte Vorstellung auseinander. Das Bemühen um Mehrdeutigkeit bei Sachsituationen und Modellen kann dazu beitragen, dass Rechnen weniger häufig zu einer "kontextlosen Geheimwissenschaft" degenerieren muss. (Orig.).
Erfasst vonLandesinstitut für Schule, Soest
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Mathematische Unterrichtspraxis" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: