Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSeiser, Ulrich
TitelLust auf Sprachen: Schluessel zu Europa - Tor zur Welt. Internationaler Fremdsprachenkongress Hamburg (28.-30.3.1994).
QuelleIn: NM : neusprachliche Mitteilungen aus Wissenschaft und Praxis, 47 (1994) 3, S. 146-151Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0028-3983
SchlagwörterDidaktische Grundlageninformation; Deutsch als Zweitsprache; Sprache; Fremdsprachenunterricht; Englisch; Französisch; Russisch; Chinesisch; Italienisch; Japanisch; Niederländisch; Spanischunterricht; Türkisch; Wirtschaft; Tagungsbericht
AbstractDer Text gibt kurze Zusammenfassungen der Reden einzelner Teilnehmer auf dem Internationalen Fremdsprachenkongress Hamburg wieder. Zu den allgemeinen Themen gehoerten Sprachvielfalt und Oekonomie (Franz Schoser), Oekonomie des Sprachenlernens (Konrad Schroeder, Vorsitzender des FMF), Lust auf Sprachen (Rudolf Nissen). Es wird auch kurz auf Beitraege zu einzelnen Sprachen wie Englisch (Stephen Krashen, Wolfgang Butzkamm, Roger Pringle, Rex Gibson), Franzoesisch (Axel Polleti, Elke Sturzebecher-Thermann, Gerhard Krueger, Martine Cauvin, Azouz Begag), Deutsch als Fremdsprache (Manfred Schewe, Barbara Bichele, Dagmar Blei, Juergen Wolff, Hermann Funk), Spanisch (Fabienne Martin, Birgit Ullrich, Barbara Rahmlow), Italienisch (Paolo Blaboni, Gudrun Bogdanski), Niederlaendisch (Roland Willemyns, Hubertus Menke, Fans de Rover), Russisch (Karlheinz Kasper, Aleksandr Renanskij, Adelhaid Kerbst, Karl-Heinz Beiers), Tuerkisch (Meline Pohlmann, Johannes Meyer-Ingwersen) und Chinesisch und Japanisch (Peter Kupfer, Setsuko Mochida) eingegangen. (IFS).
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update1997_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "NM : neusprachliche Mitteilungen aus Wissenschaft und Praxis" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: