Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wiater, Werner |
---|---|
Titel | Weihnachten - (k)ein Thema für den Ethikunterricht? |
Quelle | In: Pädagogische Welt, 48 (1994) 12, S. 534-537 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0342-8257 |
Schlagwörter | Anthropologie; Sekundarstufe I; Grundschule; Primarbereich; Beispiel; Didaktische Grundlageninformation; Unterrichtsinhalt; Schulbuch; Ethikunterricht; Gesellschaftstheorie; Legitimation; Sinnfrage; Kulturelle Bildung; Weihnachten; Didaktische Erörterung |
Abstract | "Das Thema "Weihnachten" läßt sich ... in dreifacher Weise didaktisch legitimieren: aus der Möglichkeit, eine Antwort auf die Frage nach dem Lebenssinn zu finden (anthropologisch); aus der Bedeutung im kulturellen Alltagsleben und für die Kultur (kulturtheoretisch); aus den Impulsen für ein glückliches und friedvolles Miteinanderleben (gesellschaftsbezogen). Je nach Jahrgangsstufe, Alter, Lern-Leistungsprofil und Interessen der Schülerinnen und Schüler werden einzelne der drei Legitimationsaspekte vorrangiger gegenüber anderen." Wie Schulbücher das Thema "Weihnachten" konzipieren, wird in zwei Beispielen vorgestellt: für die 1./2. Klasse das Schulbuch "Wege finden", für das 10. Schuljahr das "Arbeitsbuch Ethik". (HIBS/We). |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1997_(CD) |