Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inWiater, Werner
TitelWeihnachten - (k)ein Thema für den Ethikunterricht?
QuelleIn: Pädagogische Welt, 48 (1994) 12, S. 534-537Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0342-8257
SchlagwörterAnthropologie; Sekundarstufe I; Grundschule; Primarbereich; Beispiel; Didaktische Grundlageninformation; Unterrichtsinhalt; Schulbuch; Ethikunterricht; Gesellschaftstheorie; Legitimation; Sinnfrage; Kulturelle Bildung; Weihnachten; Didaktische Erörterung
Abstract"Das Thema "Weihnachten" läßt sich ... in dreifacher Weise didaktisch legitimieren: aus der Möglichkeit, eine Antwort auf die Frage nach dem Lebenssinn zu finden (anthropologisch); aus der Bedeutung im kulturellen Alltagsleben und für die Kultur (kulturtheoretisch); aus den Impulsen für ein glückliches und friedvolles Miteinanderleben (gesellschaftsbezogen). Je nach Jahrgangsstufe, Alter, Lern-Leistungsprofil und Interessen der Schülerinnen und Schüler werden einzelne der drei Legitimationsaspekte vorrangiger gegenüber anderen." Wie Schulbücher das Thema "Weihnachten" konzipieren, wird in zwei Beispielen vorgestellt: für die 1./2. Klasse das Schulbuch "Wege finden", für das 10. Schuljahr das "Arbeitsbuch Ethik". (HIBS/We).
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1997_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Pädagogische Welt" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: