Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchreiner, Manfred
TitelWie Brotbacken verbindet - interkulturelle Erziehung als notwendiger Erziehungsauftrag der Schule.
QuelleIn: Unterrichten, erziehen, (1994) 5, S. 8-13Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0721-5916
SchlagwörterInterkulturelle Bildung; Unterricht
AbstractDie Multikulturalität der BRD wird durch Zahlen und Beispiele belegt. Interkulturelle Erziehung ist eine Antwort auf die multikulturelle Gesellschaft. Aufgezeigt wird, was interkulturelle Erziehung nicht ist und was sie sein sollte. Im Anschluß daran werden Unterrichtsprinzipien und Beispiele für interkulturelle Erziehung angeführt. Zu den Prinzipien zählt der Autor folgendes: 1. Ausländerkinder sollen vom Objekt zum Subjekt werden; 2. Empathie für ausländische Kinder soll über eigene Betroffenheit erreicht werden; 3. Interkulturelle Erziehung soll vor allem bei projektorientiertem Arbeiten erfolgen; 4. Zusammenleben soll gelernt werden; 5. Interkulturelle Toleranz soll hergestellt werden; 6. Vorurteile sollen aufgedeckt und bearbeitet werden und 7. Globale kulturelle Interdependenzen können durch interkulturelle Vergleiche aufgezeigt werden. Den jeweiligen Prinzipien sind Beispiele aus der Unterrichtspraxis zugeordnet. (BIL).
Erfasst vonBerliner Landesinstitut für Schule und Medien
Update1997_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Unterrichten, erziehen" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: