Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSiegrist, Ottmar K.; Wurz, Berta
TitelPhysik auf englisch. Wie zwei Schulfächer kooperieren können (mit PRAXIS-Arbeitsblatt).
QuelleIn: Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 41 (1994) 3, S. 227-236Verfügbarkeit 
BeigabenAnmerkungen
Sprachedeutsch; englische Zitate
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0032-7085; 0938-8001
SchlagwörterSchuljahr 11; Sekundarstufe II; Gymnasium; Teamteaching; Unterrichtsstunde; Arbeitsblatt; Fächerübergreifender Unterricht; Bilingualer Unterricht; Englischunterricht; Physik; Berufliches Gymnasium; Baden-Württemberg
AbstractDargestellt wird eine Doppelstunde in der Klasse 11 eines Wirtschaftsgymnasiums in Baden-Württemberg, in der Englisch als Unterrichtsmedium im Fach Physik verwendet wurde. Der Unterricht erfolgte in Form eines Team-Teaching, wobei ein Englischreferendar für den sprachlichen Aspekt, der Physiklehrer mit sehr guten Englischkenntnissen für den fachspezifischen Aspekt - behandelt wurde das Thema "Impuls" und der "Impulserhaltungssatz" aus dem Bereich der Mechanik - verantwortlich zeichneten. Diese Aufteilung setzt eine recht aufwendige Form der Unterrichtsvorbereitung voraus, die bei einer anderen, jedoch recht seltenen Konstellation - der Englischlehrer besitzt auch die Fakultas für das Sachfach - etwas vereinfacht werden kann. Daß die Mühe jedoch lohnt, ergibt sich nicht nur aus dem Wissen, daß die Schüler später häufig mit fachspezifischen Aufgaben in englischer Sprache konfrontiert werden, sondern auch aus der positiven Beurteilung des Unterrichtsversuchs durch die Schüler. Die durch kopierfähige Arbeitsblätter ergänzte Beschreibung kann von ihrem Ansatz her auch auf andere Sachfächer und Fremdsprachen übertragen werden. (IFS).
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update1997_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis des neusprachlichen Unterrichts" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: