Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wiegelmann, Ulrike |
---|---|
Titel | Die Koranschule - eine Alternative zur oeffentlichen Grundschule in einem laizistischen Staat? Ein Fallbeispiel: Die Republik Senegal. |
Quelle | In: Zeitschrift für Pädagogik, 40 (1994) 5, S. 803-820Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben 18 |
Sprache | deutsch; englische Zusammenfassung |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0044-3247 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-111109 |
Schlagwörter | Grundbildung; Öffentliche Schule; Grundschule; Koranschule; Islam; Alphabetisierung; Afrika; Senegal |
Abstract | In Anbetracht der sich eher verschlechternden Lage des öffentlichen Schulwesens in den Ländern Schwarzafrikas sucht man in den internationalen und nationalen Diskussionen u.a. nach alternativen, auf traditionelle und private Bildungsformen aufbauenden Strategien zur Förderung der Grundbildung. Das sich verändernde islamische Bildungswesen in der zu über 90% muslimischen Republik Senegal könnte für einen großen Teil der Bevölkerung zu einer solchen Alternative werden, weil nur 48% der Kinder im Primarschulalter die öffentliche Schule besuchen, die sich am französischen Vorbild orientiert. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1996_(CD) |