Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inTitze, Helmut
TitelDie Brownsche Bewegung - historisch und didaktisch gesehen.
QuelleIn: Physik und Didaktik, 22 (1994) 4, S. 300-308Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0340-8515
SchlagwörterSekundarstufe II; Unterrichtsmaterial; Geschichte (Histor); Brownsche Molekularbewegung; Physikunterricht; Teilchenmodell; Thermodynamik; Handreichung; Theorie
AbstractNach einem kurzen Bericht ueber Entdeckung und Erklaerungsversuche der Brownschen Bewegung werden Grundlage und Bedeutung der Einsteinschen Formel fuer das mittlere Verschiebungsquadrat eines Teilchens erlaeutert. Mit Hilfe eines von Richard Becker 1950 vorgeschlagenen schematischen Modells kann die Herleitung der Formel dem Unterricht ohne mathematische Spezialkenntnisse zugaenglich gemacht werden. Durch Versuche von J. Perrin, die dank moderner Experimentiertechnik jetzt auch in der Schule moeglich sind, wurde die Theorie Einsteins bestaetigt. Das bedeutete damals die entgueltige Anerkennung der Existenz von Molekuelen und Atomen.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Physik und Didaktik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: