Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Birsl, Ursula |
---|---|
Titel | Rechtsextremismus: weiblich - maennlich? - Rechtsextremistische Orientierungen im Geschlechtervergleich. Ergebnisse einer Fallstudie und sozialisationstheoretische Erklaerungsansaetze. |
Quelle | In: Zeitschrift für Frauenforschung, 12 (1994) 1+2, S. 42-63 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0724-3626; 0946-5596 |
Schlagwörter | Fallstudie; Jugendsoziologie; Politische Einstellung |
Abstract | In dieser 1992 durchgefuehrten explorativen Fallstudie wurde versucht, den geschlechtsspezifischen Auspraegungen und Ursachen rechtsextremistischer Orientierungen bei maennlichen und weiblichen Jugendlichen nachzugehen. Zur Stichprobe zaehlten 279 Jugendliche (mehrheitlich in gewerblich- technischer Ausbildung), darunter 89 junge Frauen, im Alter zwischen 17 und 25 Jahren aus dem eher laendlich strukturierten suedniedersaechsischen Raum. Dabei sollte untersucht werden, welchen Stellenwert rechtsextremistische Orientierungen bei maennlichen und weiblichen Jugendlichen fuer die Bewaeltigung von Lebenslagen einnehmen. Birsl stellt zusammenfassend fest, dass die Konfliktpotentiale, die sich waehrend der Lebenskonzept- Findung bei den Jugendlichen zeigen, durch den Strukturwandel in der Jugendphase eine Dynamik erfahren und so zu einem vielschichtigen Gefaehrdungspotential werden. Wie der Geschlechtervergleich gezeigt hat, folgen die Zugangswege zu rechtsextremistischen Deutungsmustern zudem geschlechtsspezifischen Kriterien. |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 1996_(CD) |