Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bietz, Joerg |
---|---|
Titel | Die spielgemaesse Vermittlung des Handballspiels. Konstruktion und Begruendung einer handlungsorientierten Spielmethodik. |
Quelle | In: Sportunterricht, 43 (1994) 9, S. 372-381Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0342-2402 |
Schlagwörter | Spielerisches Lernen; Lernen; Didaktische Grundlageninformation; Handlungsorientierung; Methodik; Ballsport; Handball; Sportspiel; Sportunterricht; Didaktische Erörterung |
Abstract | In den gaengigen Konzepten der Sportspielmotorik wird in der Regel die Strategie verfolgt, Spielanfaengern zunaechst grundlegende technische Elemente in isolierten Uebungsformen zu vermitteln, sie dann variabel verfuegbar zu machen, um sie schliesslich in komplexen Spielsituationen anwenden zu lassen. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Beherrschung dieser technischen Elemente die Voraussetzung fuer die Bewaeltigung komplexer Spielsituationen bildet. Analysiert man die gaengigen Konzepte unter bewegungsfunktionalen Gesichtspunkten sowie auf der Grundlage zentraler handlungs- und wahrnehmungspsychologischer Aspekte werden prinzipielle Probleme deutlich. Ausgehend von diesen Ueberlegungen wird ein ganzheitlich-analytischer Ansatz der spielgemaessen Vermittlung des Handballspiels begruendet, der sich an den subjektiven Bedingungen des ganzheitlichen Spielhandelns orientiert. Durch die Auseinandersetzung mit den eigentlichen Aufgaben des Handballspiels sollen Spielanfaenger funktionale Handlungskonzepte fuer komplexe Spielsituationen entwickeln, die dann schrittweise spezifiziert, differenziert und erweitert werden. Dabei wird die Entwicklung funktionaler Handlungskonzepte als Voraussetzung fuer das Erlernen und die aufgabengemaesse Anwendung technischer und taktischer Spielaktionen angesehen. |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1996_(CD) |