Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBallusek, Hilde von
TitelDie /Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern.
Geschichte der Zustaendigkeiten, Strukturen und Argumentationslinien.
QuelleIn: Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 43 (1994) 6, S. 182-200Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0490-1606
SchlagwörterSchulpolitik; Hort; Grundschule; Ganztagsschule; Lehrer; Sozialpädagoge; Berlin; Deutschland-Westliche Länder; Deutschland-Östliche Länder
AbstractAus den im Artikel zusammengetragenen Fakten und Stellungnahmen schaelt sich der Eindruck heraus, dass die Ganztagsschule in gebundener Form allen Anspruechen, die an die Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern gestellt werden, am meisten von allen in Deutschland entwickelten Modellen genuegt. Die Schulform, die schon in den fuenfziger Jahren im Westen fuer (im oekonomischen und sozialen Sinne) beduerftige Schichten als optimal galt, wird aufgrund der Veraenderung familiaerer und kindlicher Bedingungen von Bildungspolitikern fuer alle Schichten als die beste Schulform diagnostiziert. Sie ermoeglicht: - Chancengleichheit von Frauen und Maennern im Beruf, - Angleichung der Lebensbedingungen von Muettern verschiedener Schichten und verschiedenen Familienstatus', - Kompensation ungleicher Lebensbedingungen der Kinder, - eine Zusammenfuehrung von Bildung und Erziehung, und damit - die Zusammenarbeit von Lehrer/innen und Sozialpaedagog/innen, die Erweiterung des Arbeitsfeldes beider Berufsgruppen und den Abbau von Hierarchien.
Erfasst vonDeutsches Jugendinstitut, München
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: