Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enTarnai, Christian; Grimm, Holger; John, Dirk; Watermann, Rainer
TitelDas Universitätsranking im SPIEGEL der latenten Klassenanalyse.
Gefälligkeitsübersetzung: University ranking in the mirror of latent class analysis.
QuelleIn: ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung, Universität zu Köln, (1993) 33, S. 75-93
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0723-5607
URNurn:nbn:de:0168-ssoar-201517
SchlagwörterZeitreihe; Zeitschrift; Ranking; Studienbedingungen; Hochschule; Bewertung
Abstract'In dem vorliegenden Artikel wird die SPIEGEL-Studie des Jahres 1989 für das Fach Psychologie reanalysiert. Es wird gezeigt, unter welchen Voraussetzungen ein Universitäts-Ranking eine Beratungsgrundlage für Studierende bieten kann. Der Vorgehensweise der SPIEGEL-Studie bei der Erstellung der Rangreihe wird die Auswertung mittels latenter Klassenanalyse gegenübergestellt. Wesentliches Charakteristikum dieser Analyse ist die größtmögliche Berücksichtigung der Urteile einzelner Studierender. Ergebnis ist ein spezifisches Profil der beurteilten Studienbedingungen an jeder Universität, das Aussagen über Einheitlichkeit oder Uneinheitlichkeit der Beurteilungen dieser Studienbedingungen zuläßt und sowohl negative als auch positive Bewertungen verdeutlicht. Dies kommt dem Informationsbedürfnis von Studierenden entgegen. Hierbei muß allerdings die Voraussetzung gemacht werden, daß die Urteile der Studierenden repräsentativ für die tatsächlichen Bedingungen am jeweiligen Hochschulort sind.' (Autorenreferat).

'The paper presents the reanalysis of the university-ranking published by the German news-magazine 'Der SPIEGEL' in 1989. The Latent Class Analysis (LCA) is applied to the data in contrast to the original proceeding. The essential element of the LCA is to take into consideration all individual rankings of students as far as possible. The result is a specific profile of rated study-conditions for each university which meets the students' informational requirements. The principal assumption is that the ratings be representative according to the actual university's environment.' (author's abstract)|.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2021/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung, Universität zu Köln" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: