Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inStarke, Guenter
TitelDroht uns eine Bindestrich-Inflation?
QuelleIn: Muttersprache, 103 (1993) 2, S. 50-60Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben 14
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0027-514X
SchlagwörterDidaktische Grundlageninformation; Deutsch; Nominalisierung; Sprachwandel; Wortbildung; Fremdsprachenunterricht; Rechtschreibung; Komposition
AbstractDie Bindestrichkopplungen breiten sich aus, in der Werbung ohnehin, doch auch bei Journalisten und Schriftstellern. Beispiele verweisen darauf, wo dies abweichend von den Regeln geschieht, so etwa bei der Zusammensetzung von Kurzwoertern, bei substantiviertem Infinitiv mit "sich", bei Zusammentreffen von Vokalbuchstaben in Komposita. Beispiele zeigen Typen und Modelle, wo der Bindestrich stehen muss oder kann, so als Erlaeuterungs- oder Durchkoppelungsbindestrich. Die Bevorzugung der Bindestrichschreibung weist auf sich entwickelnde Wortbildungsmuster, die als neuartig oder auffaellig empfunden werden. Haeufig sind auch Substantivkomposita mit Aufzaehlungen. Bei Wortgruppen in Anfuehrungszeichen ist der Durchkoppelungsbindestrich als ueberfluessig anzusehen. In der Bindestrichschreibung zeigen sich erhebliche Widersprueche, die das Alltagssprachbewusstsein Deutschsprachiger auf die Dauer verunsichern. Die zunehmende Verwendung des Bindestrichs gehoert zu den Symptomen und Auswirkungen der fortschreitenden Nominalisierung der Sprache als einer Entwicklungstendenz.
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Muttersprache" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: