Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Huehne, M. |
---|---|
Titel | Architekturen fuer Parallelrechner. Grundlagen fuer den Unterricht. Gefälligkeitsübersetzung: Architectures for parallel-computers. |
Quelle | In: Log in : informatische Bildung und Computer in der Schule, 13 (1993) 5, S. 19-25Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0720-8642 |
Schlagwörter | Informatik; Informatikunterricht; Rechnerorganisation; Netzwerk |
Abstract | In diesem Beitrag soll eine Uebersicht ueber die unterschiedlichen Architekturen gegeben werden, mit denen die einzelnen Prozessoren eines Parallelrechners miteinander verknuepft werden koennen. Dabei wird besonders auf die verschiedenen Netzwerkarchitekturen, die Grundlage fuer die derzeit entwickelten Parallelrechner sind, eingegangen. Das Netzwerkmodell ist besonders anschaulich und daher gut fuer eine Behandlung im Unterricht geeignet. Auf diesem konkreten Modell koennen auch relativ leicht architekturbedingte untere Schranken fuer die Effizienz von Algorithmen angegeben werden, die absolute Grenzen fuer die Leistungsfaehigkeit dieser Parallelrechner aufzeigen. (orig.). |
Erfasst von | FIZ Karlsruhe - Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur |
Update | 1996_(CD) |