Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSteinmeyer, Kathrin; Vedder, Ulrike
Titel"Pourquoi on m'a coupé la tête?" Moeglichkeiten des Einsatzes von Kopf und Koerper im szenischen Spiel am Beispiel der Erzaehlung "Confidences d'un condamné" von Jacques Prévert.
QuelleIn: Der fremdsprachliche Unterricht. Französisch, 27 (1993) 12, S. 30-39Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen
Sprachedeutsch; französische Zitate
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0945-1269
SchlagwörterKreativität; Rollenspiel; Sekundarstufe II; Didaktische Grundlageninformation; Gruppenarbeit; Hausaufgabe; Unterrichtseinheit; Lernspiel; Erzählung; Lektüre; Text; Fremdsprachenunterricht; Französisch; Bild; Darstellendes Spiel; Pantomime; Interpretation
AbstractDie Erzaehlung "Confidences d'un condamné" von Jacques Prévert wurde mit einem VS-Kurs (Franzoesisch 1. Fremdsprache) in ein szenisches Spiel umgesetzt, wobei szenisches Spiel nicht die Auffuehrung auswendig gelernter Texte bedeutete. Die Schueler waren vielmehr aufgefordert, sich kreativ mit dem Text auseinanderzusetzen, seine Leerstellen aufzuspueren und sie in selbst gestaltete, sinnliche Erfahrung zu uebersetzen. Die sechsstuendige Unterrichtseinheit enthielt drei Elemente szenischen Spiels, die vor, waehrend und nach der Praesentation des Erzaehltextes in einer Progression vom nichtverbalen Ausdruck zu freiem Sprechen eingesetzt wurden. In einer Sensibilisierungsphase fuehrten zwei Schueler eine Pantomime auf, zu der sie vom Lehrer durch Hausarbeit angeleitet worden waren. Die Gruppe erarbeitete sich das erforderliche Wortmaterial, machte sich mit dem Text der Erzaehlung im Mitleseverfahren bekannt und spielte dann die Entdeckungsszene. Im Anschluss an eine vertiefte Textanalyse spielten die Schueler die im Text nur mit einem Satz erwaehnte Gerichtsszene und entschieden als Geschworene ueber das Schicksal des Angeklagten. Die Berichterstatterin haelt fest, dass die Schueler auf diese Weise zu einem vertieften Textverstaendnis gelangten: Sie hatten den Text erfuehlt und erlebt.
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Der fremdsprachliche Unterricht. Französisch" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: