Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schulze, Gerhard |
---|---|
Titel | Entgrenzung und Innenorientierung. Eine Einfuehrung in die Theorie der Erlebnisgesellschaft. |
Quelle | In: Gegenwartskunde, 42 (1993) 4, S. 405-419 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0016-5875 |
Schlagwörter | Gesellschaft; Sachinformation; Erlebnisgesellschaft; Gesellschaftstheorie; Sozialkunde; Soziologie; Analyse |
Abstract | Die Herausgeber schreiben in der Einleitung zu dem Artikel: Die wesentlichen Merkmale seiner Theorie der "Erlebnisgesellschaft" stellt Gerhard Schulze unter den kennzeichnenden Begriffen "Entgrenzung und Innenorientierung" selbst vor. Entgrenzung heisse Zunahme der Moeglichkeiten, paradigmatische Gestalt der Gegenwart sei der Waehlende. Durch den Vergleich mit der Gesellschaft der fuenziger Jahre wird das Phaenomen "Entgrenzung" als die "allgemeinste Formel, auf die sich der Wandel des Alltagslebens seit dem Kriegsende bringen laesst" besonders plausibel. Schulze kennzeichnet mit diesem Begriff auch die Entwicklung in den neuen Bundeslaendern seit 1989, die von einem nur langsam nachlassenden "Entgrenzungsschock" gepraegt sei. Entgrenzung bedeutet auch "Verlust an Gewissheiten". Hier gibt es den Anschluss an die Wittenberger "Disputation". |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1996_(CD) |