Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHaubrich, Hartwig
TitelInternationale Charta der Geographischen Erziehung.
QuelleIn: Geographische Rundschau, 45 (1993) 6, S. 380-383Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0016-7460
SchlagwörterBildungsinhalt; Didaktische Grundlageninformation; Fachdidaktik; Internationales Abkommen; Konzeption; Kommission Geographische Erziehung
AbstractEine der gegenwaertigen Kommissionen der Internationalen Geographischen Union ist die Kommission "Geographische Erziehung". Ihre 450 Mitglieder kommen aus ueber 80 Laendern von allen Kontinenten der Erde. Zu den laufenden Arbeitszielen zaehlen unter anderen die folgenden: die geographische Erziehung in der primaeren, sekundaeren und tertiaeren Bildungsstufe, aber auch in der Berufs-, Weiter- und Erwachsenenbildung zu foerdern und vor allem die folgenden paedagogischen Felder fortzuentwickeln: oekologische und entwicklungspolitische Erziehung, interkulturelle und Friedenserziehung. Geographiedidaktische Forschung und die Zusammenarbeit mit UNESCO, ICSU, ISSC, Europarat und anderen nationalen und internationalen bildungsrelevanten Institutionen sollen den o. a. Zielen dienen. Eine der aktuellen Hauptaktivitaeten der Kommission ist die Verbreitung und Einfuehrung der hier in wesentlichen Teilen abgedruckten "Internationalen Charta der Geographischen Erziehung". Diese Charta wurde vom Kommmissionsvorsitzenden entworfen, in ueber 60 Laendern veroeffentlicht und diskutiert und zum letzten Mal waehrend eines Symposions in Boulder/USA revidiert sowie waehrend des 27. Internationalen Geographenkongresses in Washington D. C. im August 1992 proklamiert.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Geographische Rundschau" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: