Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBock, Gisela
TitelGleichheit und Differenz in der nationalsozialistischen Rassenpolitik.
QuelleIn: Geschichte und Gesellschaft, 19 (1993) 3, S. 277-310
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0340-613X; 2196-9000
SchlagwörterFrau; Weiblichkeit; Sachinformation; Geschichtsunterricht; Genozid; Nationalsozialismus; Rassenpolitik; Rassismus; Zwangssterilisation
AbstractSeit etwa einem Jahrzehnt sind die Begriffspaare "Gleichheit/ Differenz", "Gleich-Sein/Anders-Sein", "Gleich-Behandlung/ Anders-Behandlung" zu wichtigen und umstrittenen Parametern der Frauen- und Geschlechterforschung, insbesondere auch der historisch orientierten, geworden. Das Begriffspaar "Gleichheit" und "Differenz" vermag auch Licht auf die Geschichte von Frauen und Maennern im Nationalsozialismus zu werfen. Diese beiden Kategorien betreffen hier nicht nur die Beziehungen der Geschlechter, sondern auch und vor allem die Beziehungen rassisch definierter Gruppen, diese Gruppen bestanden wiederum aus Maennern und Frauen. Rassismus wurde in Rassenpolitik transformiert und von 1933 ab wurde er auf politisch-staatlicher Ebene institutionalisiert, in Form von Gesetzen, Massnahmen, von der Judenverfolgung und der Zwangssterilisation bis hin zum Massenmord. Die folgenden Ueberlegungen zu "Gleichheit" und "Differenz" beziehen sich auf die politische Dimension, und zwar im wesentlichen auf die Sterilisationspolitik und die Mordpolitik. Zuvor werden einige verbreitete Meinungen zum Thema "Frauen und Nationalsozialismus" umrissen.
Erfasst vonBerliner Landesinstitut für Schule und Medien
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Geschichte und Gesellschaft" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: