Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMeincke, Werner
TitelHandreichungen zur Satz- und Texterschliessung im Lateinunterricht.
QuelleIn: Der altsprachliche Unterricht, 36 (1993) 4-5, S. 69-84Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0002-6670; 2749-0394
SchlagwörterSekundarbereich; Arbeitsmethode; Unterrichtsmaterial; Satz (Ling); Textarbeit; Übersetzung; Altsprachlicher Unterricht; Latein; Erschließung; Handreichung; Interpretation
AbstractDiese "Handreichungen fuer die Praxis" moechten Kolleginnen und Kollegen ermuntern, verschiedene, auch neue Methoden zu erproben. Denn es darf die Gefahr eines Methodenmonismus nicht uebersehen werden, der die formale und inhaltliche Eigenart der Texte und die unterschiedlichen Erschliessungsfaehigkeiten der Schueler zu wenig beruecksichtigt. Schueler lieben Methodenwechsel, der auch die Anwendung moderner Verfahren einschliesst. Die folgenden Hinweise sollen als Anreiz dienen, anhand der vorliegenden Handreichungen die eigene Methode zu reflektieren und eventuell durch neue Formen zu erweitern. So werden eigene Erfahrungen im Bereich der Satz- und Texterschliessung bereichert, und es wird die Basis geschaffen, um vorliegende Konzepte zu modifizieren oder neue, eigenstaendige Verfahren zu entwickeln. Um Methoden im Unterricht sinnvoll anwenden zu koennen, genuegt ein blosses Methodenverstaendnis nicht. Jeder Weg bedarf einer sorgfaeltigen Hinfuehrung und muss schon frueh und in Schritten langsam aufgebaut und eingeuebt werden. Dann aber steht den Schuelern ein notwendiges Repertoire an Moeglichkeiten zur Verfuegung, um Methoden auch textspezifisch und nach eigenen Vorlieben anwenden zu koennen. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Satz- und Texterschliessung im Lateinunterricht
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1995_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Der altsprachliche Unterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: