Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inScherer, Hans S.
TitelHeinrich Schliemanns Sprachlernmethode und Moeglichkeiten ihrer Nutzung in der modernen Sprachdidaktik.
QuelleIn: NM : neusprachliche Mitteilungen aus Wissenschaft und Praxis, 45 (1992) 3, S. 151-158Verfügbarkeit 
BeigabenAnmerkungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0028-3983
SchlagwörterHolistischer Ansatz; Methode; Gedächtnis; Motivation; Didaktische Grundlageninformation; Lernerorientierung; Literatur; Sprachfertigkeit; Fremdsprachenunterricht; Analyse
AbstractHeinrich Schliemann hat bekanntermassen 19 Sprachen so gelernt, dass man von einer echten Sprachkompetenz ausgehen kann. Die Analyse der ihm eigenen Methode ergibt, dass sie die Synthese einer Reihe von Einzelverfahren darstellt, die zum Teil als ausgesprochen modern gelten (Ganzheitsprinzip, Intuition, Fertigkeitsorientierung). Sie erhalten allerdings erst durch die ausgepraegten motivationalen Komponenten sowie die autonome Stellung des Lerners ihr besonderes Gepraege. Der Autor des Artikels verfaellt nicht dem Fehler, die Schliemann-Methode als Wunderwaffe beim Sprachenlernen anzusehen, glaubt aber, dass einige Ansaetze in den heutigen Sprachunterricht mit gutem Erfolg uebertragen werden koennten.
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "NM : neusprachliche Mitteilungen aus Wissenschaft und Praxis" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: