Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGügold, Barbara
TitelZur Arbeit mit dem Spielfilm "Christiane F. Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" im Fremdsprachenunterricht (FU).
QuelleIn: Berliner Beiträge zu Deutsch als Fremdsprache, 41 (1992) 5, S. 85-99Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben 6; Grafiken 2; Anhang
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
SchlagwörterMediendidaktik; Didaktische Grundlageninformation; Gruppenarbeit; Projektmethode; Übung; Arbeitsblatt; Audiovisuelles Medium; Spielfilm; Deutsch; Lexik; Sprechanlass; Sprechen; Fremdsprachenunterricht; Hochschule
AbstractDer Beitrag soll am Beispiel der Arbeit mit dem Spielfilm "Christiane F. Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" zeigen, warum der Einsatz audiovisueller Medien einen lerngerechten, interessanten und zeitbezogenen Unterricht ermoeglicht. Die methodische Bearbeitung des Filmmaterials durch Studenten im Zusatzstudium Deutsch-als-Fremdsprache entstand als Projektarbeit zur Mediendidaktik. Der Ablauf des Films wurde von zwei Stunden auf 16 Szenen und damit auf 50 Minuten in der Weise gekuerzt, dass das Handlungsverstaendnis erhalten blieb. Die Filmarbeit erstreckt sich im wesentlichen auf vier Phasen. Als Einstieg und Verstehensuebung steht die Lexik. In der Filmphase wird die Praesentation an geeigneten Stellen unterbrochen, um bestimmte Momente zur Entwicklung des freien Sprechens nutzen zu koennen. In der dritten Phase sollen die Lerner den Filminhalt interpretieren, modifizieren, die Handlung unter Umstaenden weiterfuehren und die Personen psychologisch "ausloten". Das Resuemee der Verfasserin lautet, dass der Spielfilm besonders dazu geeignet sei, den Fremdsprachenunterricht um eine Reihe wichtiger Aspekte zu bereichern, etwa kulturkundlicher, interkultureller, sprachpraktischer und internationaler Art. Zehn Arbeitsblaetter fuer die Lernergruppe sind als Anhang abgedruckt.
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Berliner Beiträge zu Deutsch als Fremdsprache" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)


Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: