Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBlatt, Inge
TitelUeber Hausaufgaben nachdenken.
QuelleIn: Praxis Deutsch, 19 (1992) 116, S. 49-53Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0341-5279
SchlagwörterPersönlichkeitsbildung; Urteil; Schuljahr 09; Gymnasium; Sekundarbereich; Schüler; Hausaufgabe; Unterrichtsentwurf; Unterrichtsmaterial; Aufsatzunterricht; Deutsch; Text; Arbeitsauftrag; Funktion (Struktur)
AbstractDie Hausaufgabenpraxis im Unterricht zu thematisieren kann einen Denkprozess einleiten und begleiten. Das fuehrt nicht notwendig zu einer Aenderung des eingefahrenen Verhaltens bei Schuelern und Lehrern. In der vorgestellten Unterrichtseinheit wird das Nachdenken ueber Hausaufgaben eingeleitet durch einen literarischen Text (Auszug aus Peter Weiss' "Abschied von den Eltern"), der die Moeglichkeit der Identifikation und der Distanzierung bietet. Er wird weitergefuehrt durch einen Auszug aus den Hamburger Richtlinien ueber Hausaufgaben. Die Textlektuere mit gezielten Arbeitsauftraegen bereitet jeweils als Hausaufgabe das Unterrichtsgespraech vor. Die Ergebnisse werden vertieft durch eigenes Schreiben in Form einer Eroerterung zu einem knappen Zeitungsartikel. Das Schreiben fordert von den Schuelern, sich Klarheit ueber die eigene Position zu verschaffen, und bietet dem Lehrer die Moeglichkeit, diese Einstellungen kennenzulernen. Im vorliegenden Beispiel sprachen sich die meisten Schueler fuer Hausaufgaben aus. Interessant sind dabei die verschiedenen Begruendungen und die enthaltenen Hinweise auf Selbstverstaendnis und Selbstwahrnehmung der Schueler. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Hausaufgaben
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1995_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis Deutsch" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: