Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bachmann, Ulrich |
---|---|
Titel | Vom Grundgesetz zur Deutschen Verfassung. Verfassungsentwurf des Kuratoriums Bund deutscher Laender. |
Quelle | In: Sozialwissenschaftliche Informationen, 21 (1992) 4, S. 235-240 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0932-3244 |
Schlagwörter | Sachinformation; Politische Bildung; Rechtskunde; Sozialkunde; Verfassungsreform; Diskussion; Entwurf; Kuratorium Bund deutscher Länder |
Abstract | Die leitenden Gedanken des Verfassungsentwurfs des Kuratoriums Bund deutscher Laender werden kurz umrissen. Der Entwurf bemueht sich, die Fragen zu beruecksichtigen, die sich a) nach der deutschen Vereinigung und b) mit dem Blick auf die europaeische Integration stellen und moechte vor allem die Defizite des Grundgesetzes in den Bereichen Oekologie, Demokratie, Frauen, Frieden und soziale Rechte beheben. "Der leitende Grundgedanke des Verfassungsentwurfs ist das Konzept einer Zivilgesellschaft muendiger Buerger, die in gemeinsamer Verantwortung ihre Gegenwart und Zukunft gestalten und dehalb die Moeglichkeit haben muessen, gleichberechtigt und gleichermassen an den Entscheidungen, die sie gemeinsam betreffen, mitzuwirken" (S. 237). Vertiefend wird auf einige strukturelle Unterschiede zum Grundgesetz eingegangen. Angesprochen werden dabei die Bereiche Grund- und Teilhaberrechte, Oekologie und Foederalismus. Abschliessend werden die Diskussion des Verfassungsentwurfs und die Kritik an ihm sowie Bezuege zur laufenden Verfassungsdiskussion und seine Auswirkungen auf sie dargestellt. |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1995_(CD) |