Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bourdieu, Pierre |
---|---|
Sonst. Personen | Beister, Hella (Übers.); Schwibs, Bernd (Übers.) |
Titel | Soziologische Fragen. Einheitssachtitel: Questions de sociologie (dt.). |
Quelle | Frankfurt, Main: Suhrkamp (1993), 255 S. |
Reihe | Edition Suhrkamp. 1872 |
Beigaben | Anmerkungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-518-11872-2 |
Schlagwörter | Bildung; Forschung; Gesellschaft; Intelligenz (Soziologie); Soziale Ungleichheit; Bildungsreform; Macht; Politik; Politisches Verhalten; Soziologie; Wissenschaftsethik; Wissenschaftler; Frankreich |
Abstract | In diesem Band sind Texte, Interviews und Vorträge des Verfassers versammelt zur Soziologie der Intellektuellen: über Sprache und Markt, politische Meinung und politisches Handeln, zum Begriff der Zensur und des Feldes, zu Meinungsumfragen, Bildung und Politik sowie Rassismus der Intelligenz. Inhalt: Die Kunst, den Parolen zu widerstehen. - Eine störende und verstörende Wissenschaft. - Der Soziologe auf dem Prüfstand. - Stehen die Intellektuellen außerhalb des Spiels? - Wie die freien Intellektuellen befreien? - Für eine Soziologie der Soziologen. - Das Paradox des Soziologen. - Was sprechen heißt. - Über einige Eigenschaften von Feldern. - Der sprachliche Markt. - Die Zensur. - "Jugend" ist nur ein Wort. - Über Ursprung und Entwicklung der Arten der Musikliebhaber. - Die Metamorphose des Geschmacks. - Historische und soziale Voraussetzungen modernen Sports. - Haute Couture und Haute Culture. - Aber wer hat denn die "Schöpfer" geschaffen? - Die öffentliche Meinung gibt es nicht. - Bildung und Politik. - Streik und politisches Handeln. - Der Rassismus der Intelligenz. (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 1995_(CD) |