Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Neuhaus-Siemon, Elisabeth |
---|---|
Titel | Frühleser in der Grundschule. Leseleistung, Lesegewohnheiten und Schulerfolg. |
Quelle | Bad Heilbrunn, Obb.: Klinkhardt (1993), 216 S. |
Beigaben | Literaturangaben 124; Tabellen; Abbildungen 32 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7815-0734-3 |
Schlagwörter | Pädagogik; Empirische Untersuchung; Vergleich; Frühlesen; Frühleseunterricht; Grundschule; Schulerfolg; Motivation; Didaktik; Projekt; Lesekompetenz; Leseleistung; Lesen; Lesenlernen; Sozioökonomische Lage; Alter; Entwicklung; Bayern; Köln; Nordrhein-Westfalen; Unterfranken |
Abstract | Ausgangspunkt dieser Langzeitstudie war, daß gegenwärtig eine empirisch belegte Zahl von Kindern bei Schulbeginn schon lesen kann. Mit Lesen wird dabei die Fähigkeit bezeichnet, kleine unbekannte altersgemäße Texte selbständig in Sprache umzusetzen, den Inhalt zu erfassen und wiederzugeben. Im Anschluß an bereits veröffentlichte Ergebnisse über quantitative Fragen (Neuhaus-Siemon, 1991) stehen in dieser Studie die Qualität der Leseleistung der Frühleser bei Schulbeginn und weitere das Lesen betreffende Fragen sowie der Schulerfolg auch im Vergleich zu Nichtfrühlesern im Mittelpunkt. Die Ergebnisse sind im Kontext der gegenwärtigen Kindheitsforschung sowie der sich daraus ergebenden Konsequenzen für den Unterricht von wissenschaftlichem Interesse. Sie machen außerdem die große Bandbreite der Lernvoraussetzungen der Kinder einer Schulklasse sichtbar. Pädagogische und didaktische Konsequenzen werden für Lehrplan und Schulbuch, für Unterricht und Methode aufgezeigt und außerdem allgemeine Grundsätze für die Betreuung der Frühleser dargestellt. (DIPF/ Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1994_(CD) |