Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenSchoenig, Wolfgang (Hrsg.); Brunner, Ewald J. (Hrsg.)
TitelOrganisationen beraten.
Impulse fuer Theorie und Praxis.
QuelleFreiburg, Breisgau: Lambertus (1993), 234 S.Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-7841-0682-X
SchlagwörterMethode; Organisationssoziologie; Beratung; Organisation; Sammelwerk
AbstractOrganisationsberatung gewinnt in paedagogischen und psychologischen Arbeitsfeldern und Einrichtungen mehr und mehr an Bedeutung. Dieses Buch greift eine neue Perspektive der Beratung auf, die sich in verschiedenen Hamdlungsfeldern immer staerker durchsetzt: Beratung ist nicht mehr fuer die Loesungen von Problemen einzelner Menschen oder Gruppen von Bedeutung, sondern verfolgt als Organisationsberatung das Ziel, komplexen Einrichtungen wie sozial-psychiatrischen Diensten, Heimen, Schulen, Krankenhaeusern oder Wirtschaftsbetrieben zu mehr Kreativitaet, Flexibilitaet und Problemloesekompetenz zu verhelfen. Nach einer Einfuehrung zur Theorie der Organisation werden neue Sichtweisen vom Leben in Organisationen vorgestellt und die Erfahrungen mit Organisationsberatung in recht unterschiedlichen Anwendungsbereichen - Kulturzentrum, Sozialpsychiatrie, Einrichtungen der Sozialen Arbeit, Schulreform, Industrie - referiert. Dabei kommt es den Herausgebern darauf an, sowohl die Arbeitsweisen von Organisationsberatung am konkreten Fall zu beleuchten als auch den theoretischen Hintergrund des jeweiligen Beratungsansatzes zu diskutieren. Auf diese Weise wird die Basis gelegt fuer einen systematischen Vergleich der im Buch vorgestellten Beratungskonzepte. Bei aller Unterschiedlichkeit dieser Konzepte wird deutlich, worin ihr gemeinsames Anliegen und das Reformpotential von Organisationsberatung besteht. (DJI/Abstract übernommen).
Erfasst vonDeutsches Jugendinstitut, München
Update1998_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: