Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Rauschenbach, Thomas (Hrsg.); Ortmann, Friedrich (Hrsg.); Karsten, Maria-Eleonora (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Der sozialpaedagogische Blick. Lebensweltorientierte Methoden in der sozialen Arbeit. |
Quelle | Weinheim: Juventa (1993), 224 S. |
Reihe | Edition soziale Arbeit |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-0855-7 |
Schlagwörter | Identität; Jugendpsychiatrie; Frau; Frauenforschung; Droge; Arbeitsmotivation; Sozialpädagogik; Gemeinwesenarbeit; Lebenswelt |
Abstract | Je vielfaeltiger und umfangreicher Soziale Arbeit wird, um so diffuser und schwieriger wird die Beantwortung der Frage nach ihrem spezifischen Methodenarsenal und Handlungsrepertoire. Das einstige methodische Dreigestirn, Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit und Gemeinwesenarbeit, hat vor diesem Hintergrund seine allgemeinorientierende Funktion eingebuesst. Ein eigenstaendiger sozialpaedagogischer Blick auf eine immer schon vordefinierte Wirklichkeit ist gefragt, der die Betroffenen in ihren Lebenslagen nicht nur erreicht, sondern ihnen Perspektiven und alternative Optionen eroeffnet. Dieses Verstaendnis eint einen neuen Typ von sozialpaedagogischen Handlungsformen, die hier als lebensweltorientierte Methoden Sozialer Arbeit zusammengefasst werden. Der damit beanspruchte Zugang zu einem unueberschaubaren komplexen Alltag macht die theoretische Reflexion dieser Fachlichkeit um so erforderlicher. Dieser Band vereint Beitraege zu einer theoretischen und historischen Selbstvergewisserung der Methodenfrage und einer adressatenbezogenen Entfaltung praktischer Handlungsmuster mit einer lebensweltorientierten Begruendung sozialpaedagogischer Forschungmethoden. Der darin sichtbar werdende sozialpaedagogische Blick macht Methoden nicht zum Ersatz fuer eine fehlende Theorie, sondern zu dem, was sie allein sein koennen: ein tragfaehiges Orientierungsraster fuer sozialpaedagogisch-fachliches Handeln in komplexen Entscheidungssituationen. |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 1996_(CD) |