Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Tietze-Fritz, Paula |
---|---|
Titel | Elternarbeit in der Fruehfoerderung. Begegnungen mit Muettern in einer besonderen Lebenssituation. |
Quelle | Dortmund: Borgmann (1993), 147 S. |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-86145-052-6 |
Schlagwörter | Erziehung; Soziale Situation; Familie; Mutter; Kind; Frühförderung; Elternarbeit; Behinderung; Theorie-Praxis-Beziehung |
Abstract | Eine familienorientierte Fruehfoerderung muss sozial- und heilpaedagogische Ansaetze finden, die nicht nur Erziehung und Foerderung des Kindes umfassen, sondern darueber hinaus die Anliegen der Familie besonders beachten. Formen paedagogischer Elternarbeit sollten in ihrer inhaltlichen Ausgestaltung die Formulierung persoenlicher Beduerfnisse, die Auseinandersetzung mit Konflikten und die Suche nach der Fixierung individueller belastender Faktoren und Momente zulassen. Auf dieser Basis koennen dann Hilfen zur Aufarbeitung und Problemloesung, zur psychischen und physischen Entlastung und letztendlich tragfaehige Perspektiven entwickelt werden. "Elternarbeit in der Fruehfoerderung" stellt die Muetter behinderter und entwicklungsgefaehrdeter Kinder in den Mittelpunkt. Theoretische Begruendungszusammenhaenge sind dargelegt und werden mit der Praxis verknuepft: Ueber praktizierte Formen einer besonderen Elternarbeit, die eine Begegnung mit Muettern, vielfaeltige Gespraeche und ausgewaehlte heilpaedagogische Gruppenarbeit umfasst, wird in diesem Buch berichtet, das Anregungen zur direkten Umsetzung in die Praxis geben moechte. |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 1996_(CD) |