Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Erpenbeck, John; Weinberg, Johannes |
---|---|
Titel | Menschenbild und Menschenbildung. Bildungstheoretische Konsequenzen der unterschiedlichen Menschenbilder in der ehemaligen DDR und in der heutigen Bundesrepublik. |
Quelle | Muenster: Waxmann (1993), 239 S. |
Reihe | edition QUEM. 1 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISSN | 0945-1773 |
ISBN | 3-89325-199-5 |
Schlagwörter | Bildungstheorie; Problemlösen; Sozialisation; Methodik; Menschenbild; Weltbild; Wertorientierung; Berufsbildung; Fortbildung; Erwachsenenbildung; Erwachsenendidaktik; Handlungsfähigkeit; Theorie; Ziel |
Abstract | Forschungsmethode: anwendungsorientiert, beschreibend. Der Uebergang zum marktwirtschaftlichen System hat tiefgreifende Konsequenzen fuer die individuellen Alltags- und Lebensbedingungen der Menschen in Ostdeutschland. Sie erleben den Transformationsprozess in vielen Bereichen als Bruch mit den bisher geltenden Werten. Teil 1 des Bandes untersucht die unterschiedlichen Vorstellungen von Menschenbildern und Wertorientierungen in Ost und West. Besonders bedeutsam fuer die Arbeitswelt sind in diesem Zusammenhang unterschiedliche Arten des Umgangs mit Komplexitaet, deren Bewaeltigung ein Umlernen von verinnerlichten Werten, Motivationen und Deutungsmustern erfordert. Im zweiten Teil geht es um die bildungstheoretischen Implikationen fuer den Weiterbildungsbereich. Ausgehend von einer Analyse der individuellen und sozialen Strukturen menschlichen Wissens, Wertens und Handelns werden Inhalte und Themen der Weiterbildung durchdacht, um Arbeitsweisen und Weiterbildungsziele neu zu gestalten. (BIBB2). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn |
Update | 1996_(CD) |