Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Daheim, Hansjuergen; Schoenbauer, Guenther |
---|---|
Titel | Soziologie der Arbeitsgesellschaft. Grundzuege und Wandlungstendenzen der Erwerbsarbeit. |
Quelle | Weinheim: Juventa (1993), 174 S. |
Reihe | Grundtexte Soziologie |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-0389-X |
Schlagwörter | Geschichte (Histor); Arbeitsgesellschaft; Erwerbstätigkeit; Beruf; Qualifikationsniveau; Quantitative Angaben; Betrieb |
Abstract | Forschungsmethode: beschreibend, Grundlagenforschung, wissenschaftstheoretisch. "Arbeitsgesellschaft bezeichnet einen Typ von Gegenwartsgesellschaften, in denen die Vergesellschaftung wesentlich ueber Erwerbsarbeit erfolgt. Die Menschen bestreiten ihren Lebensunterhalt zumeist durch unselbstaendige Arbeit. Die Erwerbsverhaeltnisse sind durch eine Vielzahl von gesellschaftlichen Institutionen normiert und ueber diese mit weiteren gesellschaftlichen Verhaeltnissen verflochten. Erwerbsarbeit selbst praegt Weltbildung und Selbstbild und ist Grundlage sozialer Identitaet. Auch wenn die Arbeitsgesellschaft als in der Krise befindlich betrachtet wird, bleibt sie doch individuell wie kollektiv. In diesem Band werden Grundzuege und Wandlungstendenzen der Erwerbsarbeit in einer handlungsstrukturtheoretischen Perspektive dargestellt. Die Formen beruflich-betrieblichen Arbeitens, ihre gesellschaftlichen Bezuege und die Auswirkungen auf die Arbeitenden in ihrer historischen Entwicklung werden skizziert und in ihrer gegenwaertigen Auspraegung und Problematik analysiert." (Verlag). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn |
Update | 1996_(CD) |