Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Zinnecker, Jürgen (Red.) |
---|---|
Institution | Deutsche Shell-Aktiengesellschaft (Hamburg). Jugendwerk |
Titel | Jugend 92. Lebenslagen, Orientierungen und Entwicklungsperspektiven im vereinigten Deutschland. 2. Im Spiegel der Wissenschaften. |
Quelle | Opladen: Leske u. Budrich (1992), 408 S. |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8100-1003-0 |
Schlagwörter | Forschungsergebnis; Bildungsniveau; Soziale Ungleichheit; Einstellung (Psy); Lebenseinstellung; Lebensgestaltung; Soziale Herkunft; Jugend; Jugendforschung; Kindheit; Familie; Geschlechterrolle; Schule; Wohnung; Mobilität; Politik; Wertorientierung; Wiedervereinigung (Deutschland); Kirche; Religion; Freizeitverhalten; Biografie; Lebensweise; Zukunft; Deutschland-DDR; Deutschland-Westliche Länder; Deutschland-Östliche Länder |
Abstract | Die Studie wurde von WissenschaftlerInnen aus der Jugendforschung, Familiensoziologie, Erziehungswissenschaft, Politikwissenschaft, Frauenforschung, Biographie- und Lebenslaufanalyse geplant und ausgewertet. Der Jugendsurvey und die darauf abgestimmten qualitativen Untersuchungen vergleichen Lebenslagen, Orientierungen und Entwicklungsperspektiven junger Leute in West- und Ostdeutschland. Befragt wurden Frühjahr bis Herbst 1991 rund 5.000 13 bis 29jährige in einem mehrstufig angelegten Untersuchungsdesign, das Pressedokumentation, wissenschaftliche Expertisen, Sammlung jugendlicher Aufsätze, explorative Tiefeninterviews, biographische Fotointerviews, quantitative Vorerhebung (800 Befragte) und eine repräsentative Umfrage (4000 Befragte) umfaßt. Der vorliegende Band stellt die wichtigsten fachspezifischen Ergebnisse der Jugendstudie dar. Aus dem Inhalt: I. "DIE WENDE- UND VEREINIGUNGSGENERATION". GENERATIONSERFAHRUNG UND KURZSCHRITTIGER WANDEL (1989-1991) - Kirchhöfer, Dieter: Eine Umbruchsgeneration? Wende- und Vereinigungserfahrungen. - Krebs, Dagmar: Werte in den alten und neuen Bundesländern. - Fischer, Arthur: Politik und jugendliche Lebenswelt. Gruppenporträts. - Kühnel, Wolfgang: Orientierungen im politischen Handlungsraum. - Watts, Meredith W.: Legimität unkonventioneller politischer Beteiligung: Unterschiedliche Spuren der "partizipatorischen Revolutionen" in West und Ost. - Eiben, Jürgen: Kirche und Religion - Säkularisierung als sozialistisches Erbe? II. JUGEND ALS LEBENSPHASE IM LEBENSLAUF - Meulemann, Heiner: Älter werden und sich erwachsen fühlen. Über die Möglichkeiten, das Ziel der Jugend zu verstehen. - Behnken, Imbke/Zinnecker, Jürgen: Lebenslaufereignisse, Statuspassagen und biografische Muster in Kindheit und Jugend. - Kohr, Heinz-Ulrich: Zeit-, Lebens- und Zukunftsorientierungen III. ENTWICKLUNGSVERLÄUFE UND ENTWICKLUNGSRISIKEN - Silbereisen, Rainer K./Kracke, Bärbel/Nowak, Marion: Körperliches Entwicklungstempo und jugendtypische Übergänge. - Silbereisen, Rainer K./Schwarz, Beate: Frühe Belastungen und Unterschiede im Zeitpunkt psychosozialer Übergänge. - Geyer, Siegfried: Lebensverändernde Ereignisse, soziale Ungleichheit und Belastungen IV. STILE - KULTUREN - BEZUGSGRUPPEN - Lüdtke, Hartmut: Zwei Jugendkulturen? Freizeitmuster in Ost und West. - Georg, Werner: Jugendliche Lebensstile - ein Vergleich. - Fischer, Cornelia: Kino: zwischen Kunst und Kommerz. - Todt, Eberhardt: Interesse männlich - Interesse weiblich. - Oswald, Hans: Beziehungen zu Gleichaltrigen V. SOZIALSTRUKTURELLE AUSDIFFERENZIERUNG DER JUGENDPHASE - Metz-Göckel, Sigrid/Müller, Ursula/Nickel, Hildegard Maria: Geteilte Welten. Geschlechterverhältnis und Geschlechterpolarisierung in West und Ost. - Apel, Helmut: Intergenerative Bildungsmobilität in den alten und neuen Bundesländern. - Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H.-P.: Wahrnehmung siedlungsstruktureller Regionstypen VI. JUGEND UND FAMILIE - Buba, Hanspeter/Vaskovics, Laszlo A./Früchtel, Frank: Wohnformen bei Jugendlichen und in der Postadoleszenz. - Vaskovics, Laszlo A./Buba, Hanspeter/Früchtel, Frank: Postadoleszenz und intergenerative Beziehungen in der Familie. (TUB/übern.). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Technische Universität Berlin |
Update | 1994_(CD) |