Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSegermann, Krista
TitelTypologie des fremdsprachlichen Uebens.
QuelleBochum: Brockmeyer (1992), 396 S.Verfügbarkeit 
Dortmund, Univ., Habilitationsschrift, 1992.
ReiheDortmunder Konzepte zur Fremdsprachendidaktik. 1
BeigabenAbbildungen
Sprachedeutsch; englische Zitate; französische Zitate
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-8196-0075-2
SchlagwörterUnterrichtsmitschau; Produktive Fertigkeit; Rezeptive Fertigkeit; Hörverstehen; Sprechfertigkeit; Didaktische Grundlageninformation; Übung; Übungsform; Lehrwerkanalyse; Fonetik; Lexik; Morphologie; Sprachkompetenz; Sprechen; Syntax; Hörverstehen; Englischunterricht; Französischunterricht; Leseverstehen; Schreiben; Schrift; Hochschulschrift
AbstractDer Uebungsbereich ist in Theorie und Praxis des Fremdsprachenunterrichts gleichermassen eher vernachlaessigt worden. Die Behebung dieses Defizits ist Ziel der Monographie. Nach einer Definition des Uebungsbegriffs im ersten Kapitel nach den Merkmalskategorien Zielsetzung, Schuelertaetigkeit, Materialgestaltung, Steuerung und Arbeitsweise werden im 2. Kapitel sieben Uebungstypen beschrieben. Die Uebungstypen 1 - 3 dienen zur Festigung der sprachlichen Subsysteme Klanggestalt und Schriftbild, Lexik und Morpho-Syntax. Bei den Uebungen zur Entwicklung der Kommunikationsfaehigkeiten unterscheidet die Autorin zwischen den rezeptiven Fertigkeiten Hoerverstehen und Leseverstehen und den produktiven Fertigkeiten Gespraechsfaehigkeit und schriftliche Ausdrucksfaehigkeit. Im 3. Kapitel werden ausgewaehlte Beispiele aus der Praxis uebungstypologisch analysiert. Dabei untersucht die Autorin einerseits Lehrwerke und lehrwerksunabhaengige Uebungsbuecher, andererseits wertet sie auch von ihr beobachtete Englisch- und Franzoesischstunden aus. (IFS).
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update1998_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: