Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Hany, Ernst A. (Hrsg.); Nickel, Horst (Hrsg.); Drewelow, Horst (Mitarb.); Friedrich, Gisela (Mitarb.); Gruber, Hans (Mitarb.); Guthke, Jürgen (Mitarb.); Klauer, Karl Josef (Mitarb.); Kornmann, Reimer (Mitarb.); Lehwald, Gerhard (Mitarb.); Mandl, Heinz (Mitarb.); Mönks, Franz J. (Mitarb.); Neber, Heinz (Mitarb.); Oerter, Rolf (Mitarb.); Prado, Tania M. (Mitarb.); Heller, Kurt (gefeierte Person) |
---|---|
Titel | Begabung und Hochbegabung. Theoretische Konzepte, empirische Befunde, praktische Konsequenzen. |
Quelle | Bern: Huber (1992), XIV, 240 S. |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-456-82307-X |
Schlagwörter | Begriff; Pädagogische Psychologie; Pädagogische Diagnostik; Schule; Begabtenförderung; Begabung; Indikator; Berufsbildung |
Abstract | Der Sammelband enthält eine zusammenfassende Darstellung der gegenwärtigen Diskussion des Begabungsbegriffs sowie der aktuellen Tendenzen der Begabungs- und speziell der Hochbegabungsforschung. Das Begabungskonzept wird als zentrale personale Grundlage von Entwicklungs- und Bildungsprozessen herausgearbeitet. Darüberhinaus wird die Frage nach Möglichkeiten einer angemessenen Förderung unterschiedlich begabter Schüler aufgeworfen. Viele Beiträge nehmen Bezug auf Kurt Hellers Werk, der sich seit 1983 vorrangig mit der Identifikation, der Entwicklung und der Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlicher befasste. Inhalt: MÖNKS: Ein interaktives Modell der Hochbegabung; OERTER: Ökologische Perspektiven der Entwicklung von Hochbegabten; WIECZERKOWSKI/ PRADO: Begabung und Geschlecht; GRUBER/MANDL: Begabung und Expertise; FRIEDRICH/LEHWALD: Frühindikatoren geistiger Entwicklung im sprachlichen Bereich; TROST/SIEGLEN: Biographische Indikatoren herausragender beruflicher Leistungen; SCHNEIDER: Erwerb von Expertise; GUTHKE: Lerntests auch für Hochbegabte; KORNMANN: Förderdiagnostische Ansätze in der Hochbegabungsdiagnostik; URBAN: Begabungsförderung im Vorschulalter; DREWELOW: Begabungsförderung in der Schule; WEINERT: Wird man zum Hochbegabten geboren, entwickelt man sich dahin oder wird man dazu gemacht?; KLAUER: Zur Diagnostik von Hochbegabung; NEBER: Begabungsforschung, Instruktionspsychologie und Begabungsförderung. (BIBB2) Forschungsmethode: deskriptive Studie. |
Erfasst von | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn |
Update | 1997_(CD) |