Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inEckhardt, Christoph
InstitutionHeidelberger Institut Beruf und Arbeit
TitelSelbständigkeitsförderndes Lernen in der Berufsausbildung.
Leittext- Methode und Projektausbildung in der Benachteiligtenförderung (Paragraph 40c AFG). Mit ausführlichen Praxisbeispielen.
QuelleLübeck: hiba-Verl. (1992), 91 S.Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
SchlagwörterMethode; Lernen; Leittext; Benachteiligter Jugendlicher
Abstract"Die technische Entwicklung in Industrie, Handwerk, Handel und Büro hat dazu geführt, dass sich Arbeitsabläufe wesentlich verändert haben. Automatische Maschinen und Anlagen übernehmen in der Industrie und bedingt auch im Handwerk die Bearbeitung der Werkstoffe. In Handel und Büro werden durch die elektronische Datenverarbeitung einfache Hilfsarbeiten von anspruchsvolleren Sacharbeitertätigkeiten verdrängt. Dies trifft sicherlich für die neuen Länder nur bedingt zu, wird sich aber in den kommenden Jahren sehr schnell angleichen. Die Berufsausbildung muss heute darauf eingehen, um für morgen qualifiziertes Fachpersonal zur Verfügung zu stellen. Gefordert werden sogenannte Schlüsselqualifikationen, die bereits in der Berufsausbildung zu vermitteln sind. Darunter fällt die Einheit von Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz. Die Veränderungen der Qualifikationsanforderungen erfordert auch neue methodische und didaktische Herangehensweisen. Ausführlich wird in diesem Fortbildungsbaustein auf die Leittext-Methode und die Projektmethode eingegangen und ihr Sinn und Zweck in der Berufsausbildung erläutert. Untermauert werden diese Methoden mit zahlreichen Beispielen aus der Ausbildungspraxis aus den Berufsfeldern Metall, Elektro, Holz und Hauswirtschaft sowie aus Grossprojekten unter Beteiligung mehrerer Gewerke." (Verlag) Forschungsmethode: anwendungsorientiert. (BIBB).
Erfasst vonBundesinstitut für Berufsbildung, Bonn
Update1997_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: