Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Verband Bildung und Erziehung |
---|---|
Titel | Sekundarschulbildung im Wandel. Ein Vorschlag fuer eine zweigliedrige Schulstruktur und den Ausbau der beruflichen Bildung. |
Quelle | Wuerzburg: Beck (1992), 19 S. |
Reihe | VBE-Dokumentationen. 3 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Allgemeinbildung; Bildungsgang; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Strukturwandel; Berufsbildung; Gleichwertigkeit; Quantitative Angaben |
Abstract | Forschungsmethode: anwendungsorientiert, Grundlagenforschung, Modellentwicklung. In der langjaehrigen Debatte um die Schulstruktur legt der Verband Bildung und Erziehung (VBE) erneut einen Kompromissvorschlag zur Reform und Neugestaltung der Sekundarstufen I und II vor. Dieser Kompromiss geht von mehr Integration, von groesserer Offenheit fuer die weitere Schulentwicklung und vom gezielten Pragmatismus der Vorschlaege aus. Mit dem neuen Vorstoss wird das Ziel verfolgt, einen alternativen Schulabschluss zum Abitur zu schaffen, der die gleiche Wertigkeit besitzt und die gleichen Berechtigungen vermittelt, ohne sich jedoch an der Norm gymnasialer Bildungsvorstellungen zu orientieren. Damit wurde ein geschlossenes Konzept fuer die weitere Entwicklung der Sekundarschulen auf der Basis einer Schulstruktur mit zwei Bildungsgaengen vorgelegt, das die traditionelle Hierarchie der Qualifikationsebenen des Schulsystems durch eine gleichwertige Behandlung allgemeiner und beruflicher Bildung ersetzt. (BIBB2). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn |
Update | 1996_(CD) |