Feld Schlagwörter - Suchen Sie Ihr Suchwort? (fallweise eingeblendet)
Hinter dem Link verbirgt sich jeweils eine Menge an Stichworten, die aus den oberhalb angezeigten englischsprachigen Schlagworten abgeleitet wurden. Falls der Abgleich Ihrer Suchworte mit dem Nachweis keine Gemeinsamkeiten zeigte, können Sie hier nachschauen (+ klicken) und fündig werden.
Es handelt sich zum Einen um Übersetzungen ins Deutsche, die dem FIS Bildung-Schlagwortbestand entnommen wurden. Zum Anderen wurden zusammengesetzte englische Schlagworte in Terme zerlegt, die in der Regel nur einen inhaltlichen Aspekt repräsentieren. Ergänzend wurden Synonyme und vereinzelt zusätzliche Pluralformen hinzugefügt. Diese Anreicherung geht auf die Nutzung intellektueller Vorarbeiten zurück.
Inhalt: I. Hochschuldidaktische Zeitdiagnosen (Broedel, Rainer/Griese, Hartmut M.: Zur aktuellen hochschuldidaktischen und hochschulpolitischen Situation und Diskussion. - Reischmann, Jost: Universitaetslehre in der Leere. Von den schwierigen Rahmenbedingungen der Hochschuldidaktik. - Buelow-Schramm, Margret: Pruefungen auf dem Pruefstand. Zur bisherigen Folgenlosigkeit und aktuellen Chance von hochschuldidaktischer Pruefungskritik) II. Hochschulcurriculare Bilanzierungen (Feldmann, Klaus: Das Curriculum des Lehrgebiets Soziologie von 1971 bis 1991. - Foerster, Uwe: "Stottern in der Hochschule" - Seminardidaktische Aspekte in der Ausbildung von therapeutisch taetigen (Sprachheil-)Paedagogen und paedagogisch orientierten Therapeuten) III. Fachuebergreifende Reflexionen zur Hochschuldidaktik (Horster, Detlef: Das Sokratische Gespraech als Moeglichkeit, die innere Struktur von Wissenschaftsprozessen zu erfahren. - Kriwet, Ingeborg: Kooperation und Konkurrenz als Aspekte der Hochschulsozialisation. - Schmidt, Monika: Wege kreativer Problemloesung in Gruppen. - Wegner, Wolfgang: Das grosse Seminar - (auch) eine grosse Chance) IV. Fachdidaktische Exemplarik (Hellwig, Karlheinz: Diagrammatische Darstellungen als Rezeptionsergebnis und Verstehenshilfe im Literaturseminar des Faches "Didaktik der englischen Sprache") V. Forschungsorientierungen im Diplomstudium (Laga, Gerd: Ueberlegungen zur Methodenausbildung von Diplompaedagogen. - Griese, Hartmut M./Krummel, Wolfgang/Weigelt, Lukas: Ausbildung in empirischen Forschungsmethoden. Studentische Forschung in Projektform. - Broedel, Rainer: Erwachsenenpaedagogisches Diplomstudium als Forschungswerkstatt: Weiterbildung in den neuen Laendern) VI. Ausblick (Broedel, Rainer/Griese, Hartmut M.: "Qualitaet der Lehre" - Welche (hochschuldidaktische) Perspektive? - Autor/Innenverzeichnis S. 305. (PHF/uebern.).
Falls Ihr Rechner sich im Netzwerk einer bei uns registrierten Einrichtung befindet, wird Ihnen automatisch ein
Link angeboten, über den Sie die Literatur in den Beständen Ihrer Einrichtung suchen bzw. finden können.
Dazu vergleichen wir die IP-Adresse Ihres Rechners mit den Einträgen unserer Registrierung. Eine Speicherung
Ihrer IP-Adresse findet nicht statt. Von außerhalb der registrierten Institutionennetzwerke können Sie sich mit
Hilfe der Liste "Institution wählen" manuell zuordnen um o.g. Link zu erzeugen.
Falls Ihr Rechner sich im Netzwerk einer bei uns registrierten Einrichtung befindet und der Zeitschriftentitel des
gewählten Artikel-Nachweises durch die EZB erfasst ist, bekommen Sie einen Link angeboten, der Sie zum
entsprechenden Eintrag leitet. Dort bekommen Sie weitere Hinweise zur Verfügbarkeit.
Standortunabhängige Dienste
Die Anzeige der Links ist abhängig vom Dokumenttyp: Zeitschriftenartikel sind, sofern verfügbar, mit einem Link auf den passenden Eintrag des Zeitschriftentitels in
der Zeitschriftendatenbank (ZDB) der Staatsbibliothek Berlin versehen. Dort kann man sich über die
Einrichtungen informieren, die die jeweilige Zeitschrift lizensiert haben. Der Link auf das Bestellformular von
Subito überträgt die Daten direkt in das Bestellformular. Die Bestellung einer Artikelkopie setzt ein Konto dort
voraus. Die Bestellung ist kostenpflichtig. Publikationen in Buchform erzeugen einen Link auf die ISBN-Suchseite der Wikipedia. Von dort aus haben
Sie die Möglichkeit die Verfügbarkeit in einer Vielzahl von Katalogen zu prüfen.
Standortunabhängige Dienste
3-922-874-63-0
Hochschuldidaktische Perspektiven. 1992.
2252275
Permalink als QR-Code
Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)