Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Reinhardt, Klaus |
---|---|
Titel | Oeffnung der Schule. Community Education als Konzept fuer die Schule der Zukunft? |
Quelle | Weinheim u.a.: Beltz (1992), 248 S. Zugl.:Hamburg, Univ, FB. Erziehuhgswiss., Diss. u. d. T: Community education, Gemeinwesenorientierung und Oeffnung der Schule - Ein Konzept fuer die Schule der Zukunft? |
Reihe | Studien zur Schulpaedagogik und Didaktik. 6 |
Beigaben | Literaturangaben 360 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-407-34066-4 |
Schlagwörter | Gemeinschaftserziehung; Gesellschaft; Schulreform; Offene Schule; Gemeinde (Kommune); Hochschulschrift |
Abstract | Unter Begriffen wie Community Education (CE), Gemeinwesenarbeit und Oeffnung der Schule, Nachbarschaftsschule usw. wird derzeit in Deutschland eine teilweise erbitterte schulpolitische Diskussion gefuehrt.... Es geht hier nicht darum, die Tragfaehigkeit des Ansatzes der CE als solchen zu untersuchen.... Im Mittelpunkt der Ueberlegungen steht die Schule mit ihrem Auftrag der Bildung und Erziehung.... In der Chronologie dieser Arbeit erfolgt zunaechst eine Begriffsbestimmung (1), die anhand einer Reflexion von Praxiskonzepten, die als Referenzrahmen von CE bekannt sind, vertieft wird (2) (deutsche Reformpaedagogik, Dewey, Henry Morris, Plowden Report). Und nach einer Diskussion sowohl extensiver Ueberlegungen (radikale Position) als auch schulintern begrenzter, restriktiver Vorstellungen (ablehende Position) einer angemessenen Ausgestaltung der Schule in einer modernen Industrigesellschaft (3) folgt der Entwurf eines zwischen den beiden Polen stehenden Reformmodells (4). Abschliessend werden die Ergebnisse in die im Titel gestellte Fragestellung eingeordnet. (DIPF/Vorwort). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1996_(CD) |