Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Textor, Martin R. (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Praxis der Kinder- und Jugendhilfe. Handbuch fuer die sozialpaedagogische Anwendung des KJHG. |
Quelle | Weinheim: Beltz (1992), 248 S. |
Reihe | Edition sozial |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-407-55751-5 |
Schlagwörter | Sozialpädagogik; Jugendhilfe; Kinder- und Jugendhilfegesetz; Kinder- und Jugendhilferecht; Sammelwerk; Theorie-Praxis-Beziehung |
Abstract | 1991 trat das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) in Kraft. Es muss in den naechsten Jahren in Praxis umgesetzt werden. Das Handbuch will diesen Prozess begleiten. 33 Praktiker aus Jugendaemtern und Verbaenden kommentieren 30 im Gesetz genannte Leistungen und Aufgaben der Jugendhilfe hinsichtlich ihrer sozialpaedagogischen Anwendung. Jeder Beitrag beginnt mit einem Absatz, in dem die gesetzlichen Grundlagen fuer die jeweilige Massnahme vorgestellt werden. Dann beschreiben die Autoren, wie sich die jeweilige Aufgabe vorbildlich erfuellen liesse, wobei sie oft auf ihre Anwendungserfahrungen in ihrem Zustaendigkeitsbereich Bezug nehmen. Sie lassen sich von folgenden Fragen leiten: Wie muesste die Massnahe verwirklicht werden, wenn sie fachlichen Anspruechen voll genuegen soll? Welche Anforderungen sind an die Praktiker vor Ort zu stellen? Wann waere ich mit der Realisierung der Massnahme voll zufrieden? Welche Rahmenbedingungen muessten gegeben sein? Abgerundet wird das Handbuch durch Beitraege, in denen die gesellschaftlichen Voraussetzungen sowie die sozialpaedagogischen Prinzipien der Jugendhilfe, allgemeine rechtliche Grundlagen und die Rolle freier Traeger eroertert werden. |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 1995_(CD) |