Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Ganter-Bührer, Gerda |
---|---|
Titel | Wenn Kinder nein zur Schule sagen. Schul- und Leistungsverweigerung Entwicklungsstörung - Problematik der Schulwirklickkeit. |
Quelle | Zürich: Verl. Pro Juventute (1991), 232 S. Zugl.: Zürich, Univ., Philos. Fak., Diss. 1990 |
Beigaben | Literaturangaben 144 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7152-0229-7 |
Schlagwörter | Wahrnehmung; Familie; Schule; Schulverdrossenheit; Schulversäumnis; Leistungsschwäche; Schulangst; Psychosomatik; Therapie; Hochschulschrift; Schwieriges Kind |
Abstract | Diese Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, ein breiteres und vertieftes Verständnis für jene Schulkinder und Jugendlichen zu schaffen, die dem Schulbesuch oder der Schularbeit ein Nein entgegensetzen. Schul- und Leistungsverweigerung sind vielschichtige Störungen, an deren Entstehen das persönliche Befinden des Kindes, die Umstände in der Familie und der Zustand der Schule beteiligt sind. Jeder dieser Bereiche ist nicht nur für sich zu betrachten, sondern es ist auch zu fragen, ob und wie Kind, Familie und Schule zusammenwirken oder sich auseinandergelebt haben. Am Schluß der Arbeit wird ein der vielschichtigen Problematik angepaßtes und die drei Bereiche integrierendes komplexes Maßnahmenmodell vorgestellt. (DIPF/Text übernommen) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1997_(CD) |