Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBerg, Christa (Hrsg.)
TitelKinderwelten.
QuelleFrankfurt, Main: Suhrkamp (1991), 334 S.Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-518-11624-X
SchlagwörterGeschichtsforschung; Jugendpsychologie; Mutter-Kind-Beziehung; Sozialpsychologie; Sozialisation; Junge; Kinder- und Jugendforschung; Kindheit; Spiel; Ethische Erziehung; Moral; Sammelwerk
AbstractDie meisten der aufgenommenen Beitraege gehen auf die Tagung "Kinderwelten" zurueck, die im Jahr 1988 im Rahmen der 600- Jahr-Feier der Universitaet zu Koeln von der Herausgeberin organisiert wurde. Folgende Beitraege sind enthalten: Teil 1: Kinderleben in der Industriekultur.(Berg); "Innenansichten". (Hurrelmann); Versuch zu einer paedagogischen- biographischen historischen Sozialisations- und Bildungsforschung. (Cloer; Klika; Seyfarth- Stubenrauch); Teil 2: Kindheit in der Stadt - Kindheit auf dem Lande (Weber-Kellermann); Kinder unter sich. (Behnken; du Bois-Reymond); Aufwachsen zwischen Sedantag und 1. Mai.(Lerch; Muehlbauer-Huelshoff); Vom "Genius des Boesen" oder: Die "Entartung" von Minderjaehrigen.(Malmede); Muetter und Soehne. (Rosenthal); Teil 3: Wie Kinderalltage zustandekommen (Zeiher; Zeiher); Kinderwelten in einer sich veraendernden Medienumwelt.(Hurrelmann); Die Schule, ein neuzeitliches Ritual zwischen den Generationen. (Rutschky); "Ich glaube, ich war damals ein richtiger verschuechterter kleiner Kant. "(Lippitz). Mit "Kinderwelten" ist das gesamte Ensemble von komplexen Lebensbedingungen und Lebenswirklichkeiten gemeint - Orte, Raeume, Zeiten, Personen, Inhalte, Wahrnehmungen, Erfahrungen, Orientierungen und Konstrukte, wie Kinder zu sein haetten. Gemeint sind ausserdem die "Welten", in denen Kinder mit Kindern umgehen, ihre eigenen Selbst-und Lebensorientierungen suchen und finden. Schliesslich wird auch auf die defensive Ausgrenzung normabweichender Kinder eingegangen.
Update1994_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: