Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Fend, Helmut |
---|---|
Titel | Entwicklungspsychologie der Adoleszenz in der Moderne. 2. Identitaetsentwicklung in der Adoleszenz. Lebensentwuerfe, Selbstfindung und Weltaneignung in beruflichen, familiaeren und politisch- weltanschaulichen Bereichen. |
Quelle | Bern: Huber (1991), 390 S. |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-456-81992-7 |
Schlagwörter | Empirische Forschung; Längsschnittuntersuchung; Akkulturation; Entwicklungspsychologie; Identität; Jugendpsychologie; Psychologie; Sozialpsychologie; Soziale Entwicklung; Sozialisation; Adoleszenz; Geschlechterrolle; Eltern; Kind; Biografie; Theorie |
Abstract | Beim Uebergang von der Kindheit in die fruehe Jugendzeit beginnen Heranwachsende, eigene Lebensperspektiven aufzubauen, die sie zunehmend aus den Vorgegebenheiten der Kindheit herausfuehren. Sie gelangen so zu selbstentwickelten Plaenen und Lebensvorstellungen. Sich selbst zu erarbeiten, was man "ist" und was man "will", gehoert zu den zentralen Entwicklungsauftraegen der Jugendzeit unter modernen Lebensbedingungen. Dieser Thematik geht der Autor fuer die Lebensbereiche des Berufs, der Geschlechtsrollenvorstellungen, der Politik, der Religion und der Gestaltung freier Zeit nach. Das Konzept der "Identitaet", die Beantwortung von Fragen wie "Wer bin ich?" und "Wo kann ich in dieser Welt stehen?" dient dabei als Leitperspektive. |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 1994_(CD) |