Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Peukert, Helmut (Hrsg.); Scheuerl, Hans (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Wilhelm Flitner und die Frage nach einer allgemeinen Erziehungswissenschaft im 20. Jahrhundert. |
Quelle | (1991), 219 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft. 26 |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-407-41126-X |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-219726 |
Schlagwörter | Bildung; Bildungsbegriff; Bildungstheorie; Pädagogik; Pädagogischer Bezug; Pädagogisches Denken; Pädagogisches Handeln; Allgemeine Pädagogik; Erziehungswissenschaft; Entfremdung; Selbstbewusstsein; Sprachtheorie; Orientierung; Ethik; Reflexion (Phil); Verantwortung; Wissenschaftsverständnis; Vorlesung; 20. Jahrhundert; Diskurs; Konzeption; Kritik; Pluralität; Realität; Selbstverständnis; Systematik; Theorie; Flitner, Wilhelm |
Abstract | Das Heft enthaelt folgende Beitraege: Helmut Peukert: Reflexionen am Ort der Verantwortung. Herausforderungen durch Wilhelm Flitners paedagogisches Denken. Ulrich Herrmann: "Es gibt einen paedagogischen Grundgedankengang". Das Systematische und die Systematik in Wilhelm Flitners Entwurf und Begruendung der Erziehungswissenschaft. Otto Friedrich Bollnow: Die Stellung Wilhelm Flitners in der Entwicklung der neueren deutschen Paedagogik. Rainer Kokemohr: Ein sprachtheoretisches Implikat des "paedagogischen Verhaeltnisses" in der "Allgemeinen Paedagogik" Wilhelm Flitners. Winfried Marotzki: Zur Aktualitaet der Bildungstheorie Wilhelm Flitners. Heinz-Elmar Tenorth: "Das Selbstverstaendnis der Erziehungswissenschaft in der Gegenwart". Wilhelm Flitners Bestimmungen des methodischen Charakters der "theoretischen Paedagogik". Hans- Hermann Groothoff: Zu Wilhelm Flitners Vorlesungen und Uebungen zur Paedagogik 1945-47. Bernhard Koring: Paedagogische Bildung als Aufgabe der Erziehungswissenschaft. Zur Bildungstheorie und zum Wissenschaftsverstaendnis Wilhelm Flitners. Alfred Schaefer: Engagierte Reflexion und imaginierte Wirklichkeit. Helmut Richter: Der paedagogische Diskurs. Versuch ueber den paedagogischen Grundgedanken. Wolfdietrich Schmied-Kowarzik: Der "ethische Grundgedanke" und das Problem unserer bedrohten Zukunft. Dietrich Benner: Allgemeine Paedagogik als Kritik und Orientierung paedagogischen Denkens und Handelns. Zur Frage nach der gegenwaertig moeglichen Formulierung eines "paedagogischen Grundgedankengangs". Hans-Jochen Gamm: Anmerkungen zum "paedagogischen Grundgedankengang" im Horizont der Entfremdung. Jan Masschelein: Die Frage nach einem paedagogischen Grundgedankengang. Bemerkungen ueber Handeln und Pluralitaet. Joerg Ruhloff: Eine Allgemeine Paedagogik? |
Erfasst von | Landesinstitut für Schule, Soest |
Update | 1994_(CD) |