Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inRattunde, Eckhard
TitelPoésie und écriture poétique. Moeglichkeiten eines kreativen Umgangs mit poetischen Texten im Franzoesischunterricht (Chanson - comptine - poème).
QuelleFrankfurt, Main: Cornelsen-Hirschgraben (1990), 144 S.Verfügbarkeit 
ReiheReflexion und Praxis
BeigabenAbbildungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch; französische Zitate
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-464-68601-9
SchlagwörterKreativität; Frühbeginn; Spiel; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Lernerorientierung; Lehrmaterial; Lehrwerkanalyse; Unterrichtsmaterial; Gedicht; Poesie; Reim; Textproduktion; Wortspiel; Französischunterricht; Schreiben; Chanson; Erwachsenenbildung
AbstractKreativer, d. h. origineller, spontaner und phantasievoller Umgang mit poetischen Texten sollte nach Auffassung des Autors integraler Bestandteil des Franzoesischunterrichts sein - sowohl in den ersten Lernjahren als auch im fortgeschrittenen Unterricht der gymnasialen Oberstufe. Es geht hierbei darum, den Schuelern einen spielerischen Zugang zum Ausgangstext zu ermoeglichen, um sie dann dazu anzuregen, sich in einer kreativen Phase der "écriture" bzw. "réécriture poétique" selbst sprachaktiv einzubringen, indem sie Strophen neu gestalten oder modifizieren, den Text weiterfuehren usw. Nach allgemeinen Einfuehrungen zum kreativen Umgang mit poetischen Texten ("chansons", "comptines", "poèmes") und zu Problemen der Textauswahl und Methodik werden Franzoesischlehrwerke (fuer den Fruehbeginn, die Sekundarstufe I und fuer die Erwachsenenbildung) im Hinblick auf die Praesenz poetischer Texte und deren methodisch-didaktische Darbietung analysiert. Es folgen praktische Anregungen zur "écriture poétique" bei Liedern und Reimen. Moeglichkeiten eines kreativen, die Sprachaktivitaet der Lerner foerdernden Umgangs mit Gedichten werden anhand von Unterrichtsversuchen aufgezeigt. Vorgestellt und behandelt werden poetische Texte von Claude Roy, James Kruess, Jacques Prévert, Eugen Gomringer, Philippe Soupault, Benjamin Péret, Robert Desnos, Raymond Queneau, Jean Tardien und Eugène Guillevic. Im Anhang findet sich ein systematisch dargestellter Ueberblick ueber die besprochenen Texte, der es dem Benutzer bzw. Lehrer erleichtern soll, Materialien fuer spezifische Lernergruppen, Altersstufen und Themenbereiche auszuwaehlen. (IFS).
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update1998_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: