Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Reinbacher, Brigitte |
---|---|
Sonst. Personen | Eilers, Thomas (Mitarb.); u.a. |
Institution | Hessisches Institut für Bildungsplanung und Schulentwicklung (Wiesbaden) |
Titel | Lernort Klassenzimmer. Von der Lernzelle zum Erfahrungsraum. Ein Bericht aus der Wolfram-von- Eschenbach-Schule, Hauptschule und Ganztagsschule in Wiesbaden. |
Quelle | Wiesbaden: HIBS (1990), 37 S. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Pädagogik; Schule; Raumgestaltung; Schulgestaltung; Schulraum; Hauptschule; Schüler; Lernen; Lernen lernen; Lernumgebung; Lernverhalten; Soziales Lernen; Handlungsorientierung; Sachinformation; Offener Unterricht; Selbsttätigkeit; Unterrichtsorganisation; Wochenplan; Lernkarte; Lernspiel; Klima; Leseecke; Klassenbibliothek; Bauanleitung; Ausstattung; Verbesserung; Karteikasten |
Abstract | Berichtet wird von dem Versuch, nach der veränderten Zusammensetzung einer Klasse und damit dem Zusammenbruch der gewohnten Arbeitsformen ein soziales Lernklima aufzubauen. Dazu gehört die Gestaltung des Klassenraumes. Geschaffen wurde eine Sitz- und Leseecke (mit Klassenbücherei) und eine Schreibecke. Stellwände dienen als äußere Abtrennungshilfen bei Einzel- oder Gruppenarbeit. Wände, Tische und Stühle wurden in die ästhetische Gestaltung des Klassenraumes einbezogen, und Pflanzen machen den Raum wohnlicher. Der Unterricht wurde weitgehend handlungsorientiert ausgerichtet. Die Arbeit mit Wochenplänen und freie Arbeitsformen mit Hilfe von Lernkarteien wurden forciert. Der Bericht enthält organisatorische Hinweise für die verschiedenen Maßnahmen, eine Einrichtungsskizze und eine Bedarfsliste sowie Anleitungen zur Herstellung von Stellwänden und Karteikästen. (HIBS/Ar). |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1997_(CD) |