Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schmid, Wolfgang |
---|---|
Titel | Offener Unterricht. Das Delegationsprinzip. |
Quelle | In: Religion heute, (1989) 1, S. 42-45 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0722-9151 |
Schlagwörter | Spielerisches Lernen; Fremdbestimmung; Intelligenz (Psychologie); Kreativität; Selbstbestimmung; Förderung; Schulpädagogik; Lehrerrolle; Schüler; Motivation; Didaktik; Didaktische Grundlageninformation; Methodik; Offener Unterricht; Freiheit; Demokratisierung; Mitverantwortung; Didaktische Erörterung; Konzeption |
Abstract | Ausgehend davon, daß Kinder beim Eintritt in die Schule einen Schock der Fremdbestimmtheit erleben (können), wird ein Konzept der Mitverantwortung der Schüler am Unterricht entworfen. Das Delegationsprinzip ist ein wichtiger Bestandteil des demokratisierten Unterrichtsmodells. An einem Beispiel wird erläutert, wie der Lehrer die Schüler zum selbständigen Unterrichten in der eigenen Klasse hinführen kann. (HIBS/Pet). |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1997_(CD) |