Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | John, Ronald |
---|---|
Titel | Schabernack mit dem Pumuckl. |
Quelle | In: Lehrer-Journal. Sonderschulmagazin, 11 (1989) 5, S. 7 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0930-696X |
Schlagwörter | Schuljahr 01; Schuljahr 02; Unterrichtsplanung; Unterrichtsmaterial; Dependenzgrammatik; Deutsch; Grammatikunterricht; Satzbau; Sprachförderung; Sprechen; Syntax; Sprachpädagogik; Sonderschule; Lernbehinderter |
Abstract | Die Unterrichtsstunde dient der Sprachfoerderung, hier der Vermittlung von Satzmustern. Als Ausgangspunkt dient das aus der Syntaxtheorie stammende Modell der Dependenzgrammatik, eine Struktur, bei der die Einheiten des Satzes vom zuvor gesetzten Verb abhaengen. Lernhilfen sind die Pumucklfigur oder ein Pumucklbild und eine Kiste mit Werkzeugen. Als Lernziel sollen die Schueler einfache Saetze sprechen, sowohl einzeln als auch in der Gruppe und dabei auch Stimmbildung betreiben und sprechmotorische Uebungen durchfuehren. Ein Beispiel fuer den Unterrichtsverlauf wird gegeben. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Schabernack mit dem Pumuckl. |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1994_(CD) |