Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inPeiker, Wolfgang
TitelArgumente. Beweisfuehrung in d. Mathematik u. Argumentation im Alltag.
QuelleIn: Praxis Deutsch, 16 (1989) 93, S. 56-59Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0341-5279
SchlagwörterVergleichsuntersuchung; Sekundarstufe II; Unterrichtsplanung; Arbeitsblatt; Unterrichtsmaterial; Argumentation; Deutsch; Rhetorik; Sachtext; Text; Umgangssprache; Mathematik; Mathematische Logik; Analyse; Beweis; Grafische Darstellung
AbstractEine Unterrichtsplanung wird vorgestellt, in der Schueler den wichtigen Grundbegriff 'Argument' durch Kontrastierung von Mathematik und Alltag kennen und anwenden lernen. Ziel ist es, Schueler zu befaehigen, Alltagsargumentationen bewusster zu hinterfragen. Die ausfuehrlich beschriebene Realisierung der Stunde verlaeuft in zwei Phasen. In der ersten Phase arbeiten Schueler den beigegebenen Beweis des mathematischen Satzes durch, der besagt, dass die Summe der Innenwinkelmasse eines Dreiecks 180 Grad betraegt und analysieren Argumente, Schlussregeln und Folgerungen. Die Untersuchung von Argumenten in einem Zeitungsartikel, der ebenfalls beiliegt, und die Problematisierung der hier verwendeten Schlussregel in der zweiten Unterrichtsphase zeigt deutlich, dass hier pragmatische Argumente verwendet werden, deren Zulaessigkeit eroertert werden muss. Umfassende Sachinformationen und Literaturangaben liegen bei. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Vergleich von umgangssprachlicher und mathematischer Argumentation.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1994_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis Deutsch" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: