Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Busshoff, Ludger |
---|---|
Institution | Bundesanstalt für Arbeit |
Titel | Berufswahl. Theorien und ihre Bedeutung fuer die Praxis der Berufsberatung. 2., neubearb. Aufl. |
Quelle | Stuttgart u.a.: Kohlhammer (1989), 148 S. |
Reihe | Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt fuer Arbeit. 10a |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-17-010865-4 |
Schlagwörter | Entscheidungstheorie; Persönlichkeit; Lerntheorie; Allokation; Berufseignung; Berufsberatung; Berufsvorbereitung; Berufswahl; Entwicklung; Theorie |
Abstract | Forschungsmethode: Grundlagenforschung, Theoriebildung, Theorieanwendung, funktionalistisch. "Das Buch, das in zweiter, aktualisierter und erweiterter Auflage erscheint, referiert in seinem ersten Teil grundlegende Ergebnisse aus der Berufswahlforschung. Im einzelnen befasst es sich mit der Berufswahl als Zuweisungs-, Entwicklungs-, Lern-, Zuordnungs- (matching-) und Entscheidungsprozess. Damit werden jene Theorien dargestellt und diskutiert, mit denen die gegenwaertige Berufswahlforschung das ueberkomplexe Phaenomen der Berufswahl zu beschreiben und zu erklaeren versucht. Am Ende des ersten Teils wird dann gezeigt, wie die verschiedenen Erklaerungsansaetze zusammenhaengen und insgesamt den Grundriss eines umfassenden Modells abgeben. Der zweite, voellig neu geschriebene Teil eroertert die Bedeutung der Berufswahltheorien fuer die Praxis der Berufswahlvorbereitung. Zunaechst werden die beiden Aufgaben der Berufswahlvorbereitung, die Berufsorientierung und die berufliche Beratung, in ihren Grundzuegen dargestellt. Damit wurde der Bezugsrahmen gewonnen, der es ermmoeglichte, die Aufgaben der Berufswahlvorbereitung in systematischer Weise unter berufswahltheoretischem Aspekt zu eroertern. Dabei geht es vor allem darum aufzuzeigen, dass berufswahltheoretisches Wissen in den verschiedenen Konzeptionen der Berufsorientierung und der beruflichen Beratung sowie der berufswahlvorbereitenden Medien seinen Niederschlag gefunden hat und dass dieses Wissen fuer die Weiterentwicklung der Berufswahlvorbereitung fruchtbar gemacht werden kann. Abschliessend wird versucht, das Baumuster einer umfassenden Theorie der beruflichen Beratung zu skizzieren." (Autorenreferat). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 1996_(CD) |