Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Scholta, Margit; Wilfing, Heinz; Baum, Detlef |
---|---|
Titel | Ende der Arbeitsgesellschaft? Herausforderung an die Sozialarbeit. |
Quelle | In: Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 37 (1988) 12, S. 462-469Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0490-1606 |
Schlagwörter | Arbeitsgesellschaft; Wertewandel; Einkommen; Mindestlohn; Ehrenamtliche Arbeit; Jugendsozialarbeit |
Abstract | Forschungsmethode: beschreibend. Die Autoren vertreten die These, dass die Veraenderungen auf dem Arbeitsmarkt nicht schon das Ende der Arbeitsgesellschaft signalisieren. Vielmehr werde es zu einem gravierenden Wandel der Physiognomie der Arbeit als gesellschaftlichem Integrationsprinzip der Erwerbsgesellschaft kommen. Soziale Physiognomie bedeutet dabei die Ausgestaltung der Arbeit, ihr technisch- instrumenteller Vollzug, ihre Hierarchie und die daraus abzuleitenden Chancen fuer Teilhabe an Status, Kommunikation und Kooperation. Der Beitrag behandelt das Integrationsprinzip Arbeit und den Wandel in der Jugendsozialarbeit. Weiterhin wird auf die sich aus den Wandlungsprozessen ergebenden Konsequenzen fuer die Sozialarbeit eingegangen. Insbesondere wird das Verhaeltnis von Sozialarbeit und Ehrenamt thematisiert. Abschliessend wird die Diskussion um ein garantiertes Grundeinkommen angesprochen. (IAB). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 1996_(CD) |